Klettern – eine ganzheitliche Sportart
Körper und Geist – Das Klettern fordert den ganzen Menschen
Der Begriff Klettern war bis vor einigen Jahren noch untrennbar mit Fels und Eis verbunden. Klettern bedeutete Bewegung im alpinen Gelände. Mittlerweile gibt es allerdings außerordentliche viele Varianten dieser interessanten Sportart. Welche davon der Sportler auch ausübt, Klettern ist ein ungewöhnlich anspruchsvoller Sport. Egal ob Freiklettern, Sportklettern, Alpinklettern, Eisklettern, Klettersteige gehen und so weiter. Klettern verlangt dem Ausübenden alles ab.
Der Kraftaufwand beim Klettern ist enorm. Zum Teil belastet das Körpergewicht nur ganz kleine Punkte am Körper, wie zum Beispiel die Finger- oder Zehenspitzen. Daher ist es erforderlich, im vorbereitenden Training besonderes Augenmerk auf die Ausbildung der Hand-, Finger- und Fußkraft zu legen. Dies sollte tunlichst geschehen, bevor es in die Berge oder in den Klettergarten geht.
Ebenso wesentlich beim Klettern ist der sichere Umgang mit dem technischen Gerät. In der Verwendung von Seil, Karabiner, Sitzgurt und Abseilvorrichtung sollte der Kletterer in jedem Fall schon eine gewisse Übung besitzen. Hier empfiehlt es sich, einen der angebotenen Kurse der Alpinvereine zu nutzen. Die Ausbilder in diesen Institutionen verfügen über die nötige Erfahrung und Sachkenntnis.
Sind diese Vorbereitungen dann abgeschlossen, geht es ans Klettern. Bevor man sich allerdings an eine Big Wall ranschmeißt, sollte man einen der zahlreichen Klettergärten besuchen. Hier sind die Touren meist gut gesichert und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade liegen oft nur einige Meter auseinander. Eine gute Übung, bevor es in die Alpen geht.
Klettern ist ein unglaublich abwechslungsreicher Sport, der sowohl körperlich wie auch mental alles abverlangt. Wer sich der Herausforderung stellt, wird jedoch mit vielen unvergesslichen Erlebnissen reichhaltig belohnt.
Verwandte Artikel
- Der Kindergarten – Ein wichtiger erster Schritt ins Leben
- Der Zirkus kommt in die Stadt!
- Einen Stör zu fangen ist etwas Besonderes
- Das Theater – Vom Fernsehen noch lange nicht bedroht
- Das Trampolin - Der springende Punkt!
- Hörbücher - Das Ende des gedruckten Buches?
- Der Zoo - Mehr als nur eine Tiershow
- Das Kino - der richtige Platz für Filme mit Format
- Paintball – Demnächst ausgespielt?
- Casinos haben etwas Faszinierendes an sich
- Poker – Das ist mehr als bloß ein Kartenspiel
- Motorrad und Kult - sprich Harley Davidson
- Grillen ist ein Hit
- Reiterferien – Urlaub einmal anders
- Basketball – Alles begann mit einem Obstkorb
- Ein Baby ist da – Nichts für schwache Nerven
- Alpencross mit dem Mountainbike – Eines der letzten großen Abenteuer
- Ist Golf wirklich ein Sport für ältere Menschen?
- Karaoke – Von Japan aus um die ganze Welt
- Kochen – viel mehr als ein notwendiges Übel
- A Love star als Botschaft der Liebe
- Motocross – Ein Sport für harte Kerle
- Eine Skitour ist immer ein großartiges Erlebnis
- Klettern – eine ganzheitliche Sportart
- Stricken – Man(n) liebt es, oder man hasst es
- Das Rennrad – Ein hochtechnisches Sportgerät
- Das Mountainbike – Freizeitbegleiter und Wettkampfgerät
- Münzen sammeln – ein „goldiges“ Hobby
- Das Motorrad – für viele die Erfüllung eines Jugendtraumes
- Laufen – Mit den richtigen Laufschuhen ein ganzheitliches Erlebnis
- Als die Musik noch aus der Rille einer Schallplatte kam
Eingetragen am: 04.01.2009 | Kategorie: Familie & Freunde & Hobby
Die letzten Beiträge in Familie & Freunde & Hobby: Der Kindergarten – Ein wichtiger erster Schritt ins Leben , Der Zirkus kommt in die Stadt! , Das Theater – Vom Fernsehen noch lange nicht bedroht , Das Trampolin - Der springende Punkt!