Das Mountainbike – Freizeitbegleiter und Wettkampfgerät
Aus der heimischen Freizeitlandschaft und der Sportszene ist das Mountainbike nicht mehr wegzudenken
Ein Mountainbike von heute hat mit einem klassischen Fahrrad nur mehr wenig gemein. Ein aktuelles Mountainbike ist ein Hightech-Sportgerät und, je nach Bauart, für härtesten Einsatz konzipiert. Der Bogen der für den Mountainbike-Rahmenbau verwendeten Materialien spannt sich vom guten alten Stahl über Aluminium bis hin zu hochwertigen Carbonwerkstoffen. Damit wird heute ein Gesamtgewicht der Räder erreicht, wie man es bis vor einigen Jahren nur von hochwertigen Rennrädern her kannte.
Seit seiner Geburt in den 70-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat das Mountainbike eine enorme technische Entwicklung durchlebt. Die ersten Räder, die damals von einigen jungen Amerikanern steile Schotterpisten hinuntergeprügelt wurden, waren mehr oder weniger etwas modifizierte Straßenräder mit Ballonreifen. Mittlerweile hat sich rund um das Mountainbike eine ganze Industrie, von der Produktion der Räder und Komponenten, bis hin zum Tourismusbereich entwickelt und ein Mountainbike ist ein völlig eigenständiges Radkonzept.
Seinen ureigensten Einsatzzweck findet das Mountainbike, wie der Name schon vermuten lässt, beim Fahren im alpinen Gelände. Einen besonderen Boom erleben hier schon seit Jahren die Alpenländer, die zum bevorzugten Spielgelände für eine ständig wachsende Fangemeinde werden. Vor allem längere Touren mit dem Mountainbike über mehrere Tage, üben einen großen Reiz auf die Sportler aus. Vor allem zu erwähnen sind hier die vielen Varianten einer Überquerung der Alpen, die, meist von Bayern oder Tirol ausgehend, bis nach Italien ans Meer führen.
Diese Möglichkeit, aus eigener Kraft diese enorme Distanz, noch dazu im alpinen Gelände zu überwinden, übt auf viele Sportler eine enorme Anziehungskraft aus. Seinen Siegeszug hat das Mountainbike noch lange nicht beendet. Selbst Hardcore-Rennradfahrer werden ihren Maschinen immer öfter untreu und steigen auf das Mountainbike um. Österreich, nicht mehr nur Land der Berge, sondern Land der „Bergräder“.
Verwandte Artikel
- Der Kindergarten – Ein wichtiger erster Schritt ins Leben
- Der Zirkus kommt in die Stadt!
- Einen Stör zu fangen ist etwas Besonderes
- Das Theater – Vom Fernsehen noch lange nicht bedroht
- Das Trampolin - Der springende Punkt!
- Hörbücher - Das Ende des gedruckten Buches?
- Der Zoo - Mehr als nur eine Tiershow
- Das Kino - der richtige Platz für Filme mit Format
- Paintball – Demnächst ausgespielt?
- Casinos haben etwas Faszinierendes an sich
- Poker – Das ist mehr als bloß ein Kartenspiel
- Motorrad und Kult - sprich Harley Davidson
- Grillen ist ein Hit
- Reiterferien – Urlaub einmal anders
- Basketball – Alles begann mit einem Obstkorb
- Ein Baby ist da – Nichts für schwache Nerven
- Alpencross mit dem Mountainbike – Eines der letzten großen Abenteuer
- Ist Golf wirklich ein Sport für ältere Menschen?
- Karaoke – Von Japan aus um die ganze Welt
- Kochen – viel mehr als ein notwendiges Übel
- A Love star als Botschaft der Liebe
- Motocross – Ein Sport für harte Kerle
- Eine Skitour ist immer ein großartiges Erlebnis
- Klettern – eine ganzheitliche Sportart
- Stricken – Man(n) liebt es, oder man hasst es
- Das Rennrad – Ein hochtechnisches Sportgerät
- Das Mountainbike – Freizeitbegleiter und Wettkampfgerät
- Münzen sammeln – ein „goldiges“ Hobby
- Das Motorrad – für viele die Erfüllung eines Jugendtraumes
- Laufen – Mit den richtigen Laufschuhen ein ganzheitliches Erlebnis
- Als die Musik noch aus der Rille einer Schallplatte kam
Eingetragen am: 17.12.2008 | Kategorie: Familie & Freunde & Hobby
Die letzten Beiträge in Familie & Freunde & Hobby: Der Kindergarten – Ein wichtiger erster Schritt ins Leben , Der Zirkus kommt in die Stadt! , Das Theater – Vom Fernsehen noch lange nicht bedroht , Das Trampolin - Der springende Punkt!